JUGENDARBEIT LENZBURG
Wir setzen uns mit kostenlosen Freizeitangeboten wie Jugendtreffs, Workshops und Projekten für die Jugendlichen in Lenzburg ein. Ausserdem beraten wir zu jugendspezifischen Themen, unterstützen bei der Lehrstellensuche und berücksichtigen auch Anliegen von Eltern, Vereinen und Politik.
Im Einsatz für die Jugend!
Öffnungszeiten
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag
Dienstag
09:00–18:00
09:00–18:00
09:00–18:00
Geschlossen
Geschlossen
Geschlossen
Geschlossen
Kontakt & Adresse
Jugendbüro
Mittwoch - Freitag von 9:00 - 17:00 ist das Büro an der Burghaldenstrasse 59, Lenzburg geöffnet sowie telefonisch erreichbar. Das Jugendbüro ist eine niederschwellige Anlaufstelle für Jugendliche. Im Jugendbüro werden Jugendliche in ihren lebensweltlichen Themen und in ihrer Entwicklung zum Erwachsenwerden unterstützt und begleitet. Das Beratungsangebot dient der physischen und psychischen Gesundheitsförderung mittels Sensibilisierung und Aufklärung zu Themen wie: psychische Gesundheit, Beziehungen, Sexualität, Konsum, Freizeitbeschäftigung, Freundschaft, Berufswahl u.v.m. Auch unterstützt die Jugendarbeit die Jugendlichen im Lehrstellenprozess mit Coaching, Lesen von Bewerbungen, gratis Bewerbungsfotos sowie Erstellen von Empfehlungsschreiben.
Mädchenarbeit
mind. 1 x pro Monat, jeweils donnerstags von 17:00 - 19:00 Uhr Mädchenarbeit umfasst mädchenspezifische Angebote der Jugendarbeit. An diesen Angeboten haben Mädchen die Möglichkeit, unter sich zu sein und ihre geschlechtsspezifischen Themen und Interessen zu verfolgen. Im Mädchentreff "Girls Night", werden Mädchen unter anderem befähigt, sich die Treffräumlichkeiten anzueignen, wodurch ein ausgeglichener Gendermix entsteht.
Lenzburger SportsNite
wann: Herbstferien - Frühlingsferien jeden Samstag in der Doppelturnhalle Lenzhard von 20:00 bis 23:00 Uhr. Im Lenzburger SportsNite können sich alle Jugendlichen ab der 6. Klasse in der Turnhalle austoben oder einfach mit Freundinnen und Freunden an einem warmen Ort chillen. Am Kiosk gibt es Snacks und Getränke und für die passende Musik ist auch gesorgt. Neben Sportangeboten wie Fussball, Volleyball und Basketball finden immer wieder spannende Specials wie Selbstverteidigung und Turniere statt. Das SportsNite ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anlässe werden von einer erwachsenen Abendleitung und jugendlichen Coaches in Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit geleitet.
Tomm-Treff
jeden Mittwoch von 15:00 - 18:00 Uhr jeden Freitag von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Der Tomm-Treff im Tommasini Lenzburg lebt von den Ideen und Wünschen seiner Gäste und bietet Raum und Potenzial, unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht zu werden. Einige unserer "Special"-Anlässe sind: Tomm-Party / Tomm-Gaming / Tomm-Spieleabend. Im Tomm-Treff können Jugendliche neben Spielen, Basteln und Entspannen auch verschiedene Fähigkeiten erlernen, wie zum Beispiel Verantwortung zu übernehmen, Alltags-Skills und den Umgang mit sich und anderen Jugendlichen. Auch klären wir in lockerer Atmosphäre über verschiedene Jugendthemen auf und unterstützen Jugendliche in ihrer Entwicklung des Erwachsenwerdens.
Digitale Jugendarbeit
Angesichts der Bedeutung von Social Media in der Lebenswelt junger Menschen nutzt die Jugendarbeit diese Plattformen ebenfalls, um mit Jugendlichen in Kontakt zu treten. Ein wichtiger Auftrag der Jugendarbeit ist die informelle und non-formale Bildung. Mittels jugendgerechter Beiträge auf Social Media werden Jugendliche niederschwellig auf spezifische Themen aus ihrer Lebenswelt sensibilisiert. Die Jugendarbeit initiiert einmal pro Monat eine "Themenwoche" mit dem Ziel, die informelle Bildung zu fördern. Dabei sind mögliche Themen Diversität, Internet-Challenges, Sportanlässe, Beziehungen u.v.m.
Sackgeldjob
Sie haben einen Sackgeldjob zu vergeben? Dann kontaktieren Sie uns. Oder erfassen Sie ihn selbst online unter https://lenzburg.smalljobs.ch. Ab 13 Jahren können Jugendliche einen Sackgeldjob erledigen. Bei Gartenarbeit, Kinderhüten, Schneeschaufeln, Gassi gehen etc. können Jugendliche so ihre ersten Arbeitserfahrungen machen. Jugendliche und Auftraggeber registrieren sich über die App “Jugendapp”. Die Jugendarbeit ist für die Vermittlung der Jobs sowie die Begleitung der Jugendlichen und Arbeitgebenden bei Fragen und Anliegen zuständig. Durch die Ausstellung einer Arbeitsbescheinigung für die Jugendlichen können sie ihre Arbeitserfahrungen auch im Lehrstellenprozess nutzen.
Mobile Jugendarbeit
Im öffentlichen Raum: Die Jugendarbeit ist in den Sommermonaten mit dem Cargovelo in ganz Lenzburg unterwegs, um an öffentlichen Plätzen mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu kommen. Mit Spielutensilien wird ein mobiler Jugendtreff und Aktivierung im Freien ermöglicht. So werden auch ausserhalb der Räumlichkeiten Jugendliche erreicht und jugendkulturelle Ausdrucksformen gefördert. Die Jugendarbeit unterstützt Jugendliche in ihrem Auftreten und ihrer Präsenz im öffentlichen Raum. Auf dem Pausenplatz: Wir sind regelmässig auf dem Pausenplatz des Oberstufenzentrums Lenzhard anzutreffen. Pausenplatzaktionen bieten Jugendlichen die Möglichkeit, im Schulalltag mit neutralen Bezugspersonen (Jugendarbeit) in Kontakt zu treten und bei Spiel und Spass den Kopf zu lüften.
Angebot
Vermietungen
Tomm-Treff
im Tommasini
Lenzburg
Wenn der Tomm-Treff nicht durch die Jugendarbeit belegt ist (Mittwoch - Freitag), kann er für Anlässe wie bspw. Geburtstagspartys gemietet werden. Bei minderjährigen Personen muss ein Elternteil den Vertrag mitunterschreiben. Grundsätzlich wird der Treff nur an Jugendliche bis und mit 18 Jahren vermietet. Ausnahmen bei regelmässigen Treff-Besuchenden sind möglich. Kontakt via WhatsApp-Button.
Projekte
Die Jugendarbeit führt während dem Jahr grössere sowie kleinere Projekte durch. Einige davon sind wiederkehrend, andere einmalig.
Die Projekte werden partizipativ, also zusammen mit den Jugendlichen, geplant und umgesetzt und die Teilnehmenden damit in ihrer Persönlichkeit gestärkt. Die Projekte der Jugendarbeit fördern Kreativität, Alltags- und Jugendkultur. Die Jugendarbeit verfügt über ein grosses Netz an Kooperationspartnerinnen und -partnern, mit denen viele der Projekte zusammen durchgeführt werden. Dazu gehören die Regionalschule, Vereine wie Familie+ und Ludothek, die Regionalpolizei, das Alterszentrum Obere Mühle sowie diverse Künstlerinnen und Künstler.
Haben Sie eine Projektidee? Dann melden Sie sich bei uns über den WhatsApp-Button!
Projektarbeit
Am traditionellen Chlausmarkt am zweiten Donnerstag im Dezember ist schulfrei. Am Abend davor, in der Chlausnacht, ziehen Chlöpfer und Tambouren durch die Strassen. Für die Jugendlichen, die nicht am Umzug teilnehmen, bietet die Jugendarbeit ein Nacht-Sprayen im Tommasini an. Dort können sich die Jugendlichen treffen, kreativ ausleben und lernen, was sie beim Sprayen beachten müssen.
Der zweite traditionelle Markt in Lenzburg ist der Maimarkt. An diesem Nachmittag bietet die Jugendarbeit in Kooperation mit den Vereinen Familie + und Ludothek Spiel und Spass unter den Arkaden an. Die Jugendarbeit betreibt gemeinsam mit Jugendlichen den Kaffee- und Kuchenstand und das Glücksrad. So kommen verschiedensten Generationen miteinander in Kontakt.
In der Jugendfest-Woche ist die Jugendarbeit an den Vorabenden der Schule mit einem Programm vor Ort. Schülerinnen und Schüler, die eine Pause von der Disco brauchen, finden an unserem Stand eine kreative, spielerische und entspannte Atmosphäre.
Während den Ferien bleibt unser Treff geschlossen. Dafür bietet die Jugendarbeit sporadisch Ferienangebote und Ausflüge an. Diese reichen von Schlittschuhlaufen über Kanu-Trips bis zu Spray-Workshops, ganz nach den Interessen der Jugendlichen.
Die Jugendarbeit Lenzburg setzt sich für eine jugendgerechte Zukunft der Stadt Lenzburg ein. Dazu beteiligt sie sich an der städtischen Entwicklung und bringt ihr zielgruppenorientiertes Wissen zu partizipativer (Raum-)Entwicklung ein. Sie gestaltet jugendgerechte Befragungen, in denen Jugendliche ihre Meinung zu den jeweiligen Entwicklungsprojekten einbringen können. Die Jugendarbeit übersetzt und vertritt diese Bedürfnisse und bringt sie in die jeweiligen Projekte ein. Projekte, an denen die Jugendarbeit beteiligt war, sind der Spielplatz der Reformierten Kirche und der Hammerpark.
Jugendliche und Menschen aus dem Alterszentrum gestalten gemeinsam Kunstwerke. Dieses und weitere generationenübergreifende Projekte fördern den Austausch, das gegenseitige Vertrauen und den Respekt.
Projektbegleitung
Hier können kreative Ideen umgesetzt und Neues ausprobiert werden. Die Jugendarbeit stellt Jugendlichen Raum, Wissen und Material zur Verfügung, damit sie neue Fähigkeiten und Interessen leben und entdecken können.
Die Jugendarbeit bietet Raum für Musik, Tanz, Theater, Performance, Vernissagen, Film- und Videoproduktionen und mehr.
Profis vermitteln Tipps und Tricks in Workshops wie Street-Art, DJ-ing und Bar-Tending oder Selbstverteidigung. Ganz nach den Bedürfnissen der Jugendlichen.
Bei selbstorganisierten Geburtstags- und Klassenpartys lernen Jugendliche, Events zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Die Jugendarbeit unterstützt sie dabei.
Die "Drehscheibe Jugendförderung" dient als niedrigschwellige Anlaufstelle und professioneller Ansprechpartner für Jugendthemen für die Bevölkerung, Vereine, Gewerbe, Politik und Verwaltung sowie für die Jugendlichen der Region Lenzburg. Sie übernimmt dabei die Funktionen der Information, Vermittlung und Beratung in jugendspezifischen und soziokulturellen Themen. Dazu gehört auch die Projektkoordination sowie die Vernetzung von Stakeholdern und Kommunikation zu Politik, Verwaltung und der Bevölkerung von Lenzburg.
Kontakt: Mittwoch - Freitag von 9:00 - 17:00 im Büro an der Burghaldenstrasse 59 in Lenzburg, oder per Mail, Telefon oder WhatsApp-Button!
für Erwachsene
Drehscheibe Jugendförderung
für Eltern
Eltern können im Rahmen des Angebots "Drehscheibe Jugendförderung" alle Fragen rund um das Erwachsenwerdens des Kindes stellen.
-
Wie hoch soll das Taschengeld sein?
-
Was für Vereins-, Betreuungs- oder Förderangebote gibt es in Lenzburg?
-
Wie kann ich bei Konflikten und Schwierigkeiten in und ausserhalb der Schule reagieren?
-
Wie begleite ich mein Kind bei der Berufswahl?
-
An welche Beratungsstellen kann ich mich mit spezifischen Fragen wenden?
Auch Themen wie Medien- und Drogenkonsum oder Aufklärung können angesprochen werden. Zudem bietet die Jugendarbeit Unterstützung für Eltern bei Fragen zu Anschlusslösungen nach der obligatorischen Schulzeit. Ebenso steht sie bei allgemeinen Fragen zur Entwicklung oder bei der Suche nach Ideen für Ausflüge mit Jugendlichen zur Verfügung.
für Vereine
Das Angebot "Drehscheibe Jugendförderung" zeigt den Jugendlichen die vielfältigen Vereinsangebote in Lenzburg und unterstützt und fördert Vereine, indem es diese bei Fragen jeglicher Art berät.
-
Wie fördere ich als Verein eine aktive Teilnahme der Jugendlichen am Vereinsleben?
-
Was für Unterstützungsangebote sind vorhanden?
-
Wie gewinne ich Jugendliche für das Vereinsangebot?
-
Wie kann der Verein mit spezifischen Problemen oder schwierigen Situationen umgehen?
Es können Fragen betreffend benötigten Räumlichkeiten gestellt, sowie auch um ein Feedback betreffend der Jugendarbeit des Vereins gebeten werden.
für Gewerbe
Das Angebot "Drehscheibe Jugendförderung" übernimmt in der Zusammenarbeit mit dem Gewerbe hauptsächlich eine vermittelnde Rolle. Einerseits begleitet die Jugendarbeit die Jugendlichen beim Übergang ins Berufsleben, andererseits unterstützt sie das Gewerbe bei der Nachwuchsgewinnung und -förderung.
Dies kann die Vermittlung von Schnupperwochen und Lehrstellen umfassen sowie Unterstützung bei herausfordernden Themen im Umgang mit Jugendlichen bieten.
-
Wie erreiche ich potenziellen Lehrlinge und Schnupperlehrlinge?
-
Wie gehe ich mit herausfordernden Situationen mit und von Jugendlichen um?
-
Was sind aktuelle Trends im Jugendalter?
für Projekte
Im Kontext der sozialräumlichen Gestaltung, bei der Lebensräume gezielt entwickelt und soziale Strukturen gestärkt werden, können Verantwortliche eine Reihe von Fragen an die "Drehscheibe Jugendförderung" richten. Diese Fragen zielen darauf ab, die Bedürfnisse von Jugendlichen in der Gestaltung von Stadtvierteln, öffentlichen Räumen und kommunalen Strukturen zu berücksichtigen und sie aktiv in Planungsprozesse einzubeziehen.
-
Wie gelingt es, Jugendliche für Projekte zu gewinnen?
-
Wie können Jugendliche aktiv in Planungs- und Entscheidungsprozesse eingebunden werden?
-
Wie gehe ich vor, um Littering oder Unruhe zu mindern?
-
Welche Methoden haben sich in partizipativen Prozessen mit Jugendlichen als erfolgreich erwiesen?
Offenheit
Die offene Jugendarbeit richtet sich an alle Jugendlichen des Einzugsgebiets, für welches sie zuständig ist. Sie ist konfessionell und politisch neutral. Es bedarf keiner Mitgliedschaft.
Freiwilligkeit
Die Angebote der offenen Jugendarbeit werden von den Jugendlichen freiwillig in ihrer Freizeit genutzt. Damit wird ihre Selbstbestimmung unterstützt.
Partizipation
In allen Angeboten und Projekten wird nicht nur für die Jugendlichen gearbeitet, sondern mit ihnen. Sie werden auf vielfältige Art und Weise von der Idee bis zur Umsetzung miteinbezogen.
Das Team
Das Team der Jugendarbeit Lenzburg
Jugendarbeiterin
Soziokulturelle Animatorin FH
Ladina Kaufmann
Mail: ladina.kaufmann@lenzburg.ch
Tel. 079 415 10 08
Jugendarbeiterin
Soziokulturelle Animatorin FH i. A.
Mariyam Al-Baghdadi
Mail: mariyam.albaghdadi@lenzburg.ch
Tel. 076 481 31 86
unsere Arbeitsprizipien
Meinungen
Ich finde die Jugendarbeit Lenzburg mega cool.
Der Treff ist mein zweites Wohnzimmer und wenn Projekte laufen, packe ich immer mit an. Das ist der Hammer!
Schüler in Lenzburg
Simone Ferrara
Wir schätzen die Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Lenzburg sehr. Präventionsarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Die Jugend von heute ist die Zukunft.
Regionalpolizei Lenzburg, Jugendsachbearbeiter
U. Hintermann
Die Jugendarbeitenden stellen die Jugendlichen ins Zentrum und geben ihnen Raum, sich zu verwirklichen. Zudem unterstützen und begleiten sie sie auch im Selbstfindungsprozess.
Mutter
K. Bolliger
Ich finde, dass die Jugendarbeitenden in Lenzburg ganz tolle Sachen mit den Jugendlichen machen. Gerne wäre ich da selber wieder im jugendlichen Alter, um von diesem Angebot profitieren zu können.
Schulleiter
E. Kohler
Die Jugendarbeit Lenzburg ist eine tolle Sache, weil ich meine Kinder bei den Jugendarbeitenden gut aufgehoben weiss. Ich bedaure, dass es dieses Angebot in meiner Jugend nicht schon gab.
Mutter